Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Installation von Elektroanlagen Klärwerk Schönerlinde, Flockungsfiltration, VE 07 Elektroanlagentechnik
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042800363488720 / 270019-2025
Veröffentlicht :
28.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
23.07.2029
Angebotsabgabe bis :
06.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45311000 - Installation von Elektroanlagen
DEU-Berlin: Deutschland Installation von Elektroanlagen Klärwerk
Schönerlinde, Flockungsfiltration, VE 07 Elektroanlagentechnik

2025/S 82/2025 270019

Deutschland Installation von Elektroanlagen Klärwerk Schönerlinde, Flockungsfiltration, VE
07 Elektroanlagentechnik
OJ S 82/2025 28/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Wasserbetriebe
E-Mail: vergabe-bi@bwb.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Klärwerk Schönerlinde, Flockungsfiltration, VE 07 Elektroanlagentechnik
Beschreibung: Lieferung und Montage der Elektroanlagentechnik einschließlich Baustrom
Kennung des Verfahrens: ed83bdb6-4a11-422d-89fd-dbdc3724a1ea
Interne Kennung: EK-B_I-2025-0062
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Frauenförderung: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen
die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.
Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten,
werden nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der
Regel durch Eigenerklärungen nachweisen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Klärwerk Schönerlinde, Flockungsfiltration, VE 07 Elektroanlagentechnik
Beschreibung: Die Leistungen innerhalb dieser Vergabeeinheit umfassen im groben alle
elektrotechnischen Anlagen aus dem Fachbereich der EMSR-Technik für die
Flockungsfiltration (FLF). Gegenstand dieses Leistungsverzeichnisses sind u. A. -
Niederspannungsschaltanlagen (2 Stk) - Verteiltransformatoren (2 Stk) - Anschluss MS-
Anlage und Parametrierung Schutzgeräte (2 Stk) - Stromschienensysteme (ca. 25m) -
Frequenzumrichter (28 Stk) - USV-Anlagen (2 Stk) - Kompensationsanlagen (Aktivfilter) (2
Stk.) - Endverteiler, Steuerschränke - Doppelbodenanlagen Flockungsfiltration (ca. 465 m²) -
Installationsmaterial - Wand- und Deckendurchführungen, Gebäudeeinführungen -
Brandschotte (ca. 96 Stk) - Kabeltrassensysteme (ca. 3.210m + Bögen und Abzweigstücke) -
Ort-Steuerstellen (ca. 39 Stk.) - Verkabelung + Anschlüsse und Zubehör - Mittelspannung ca.
360 m - Niederspannung ca. 43.938m - Steuerspannung ca. 21.640 m - Buskabel ca.1.760 m
- Inbetriebnahmen, Funktionstests - Schulungen - Dokumentation - Baustelleneinrichtung (1
Stk) - Blitzschutz und Erdung - Baustrom, u.a. - Fertigteil- Netzstationstation (1 Stk.), -
Verkabelung (MS + NS ca. 7795 m) - NSHV (1 Stk), - Baustromverteiler (17 Stk.) -
Beleuchtung (innen- und Außenbeleuchtung) - Sicherheitsbeleuchtung Die vorgenannten
Mengen dienen der Orientierung und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die
vollständigen Mengen sind dem LV zu entnehmen. EMSR-Technik Die zugehörige EMSR-
Technik umfasst die gesamten Einspeise-, Schalt- und Steuerschaltschränke, MS-Anlagen,
Installation, Kabeltrassen und Verkabelung für alle elektrotechnischen Anlagenteile. Zusätzlich
sind Einspeisekabel für die Steuerschränke (VE 08) zu liefern. Die Programmierung der
Steuerungsanlage PCS 7 erfolgt durch das Gewerk VE 08 - MSR- u. PLT. Die
Einzelaufstellung der Leistungen erfolgt in den Leistungspositionen des
Leistungsverzeichnisses.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 23/07/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
(BerlAVG) und der Frauenförderverordnung des Landes Berlin (FFV)
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. - Nachweis über die ordnungsgemäße Abführung der
Sozialversicherungsbeiträge und Steuern. - Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
gem. §150, 150a der Gewerbeordnung, nicht älter als 3 Monate oder eine Erklärung, dass
keine Eintragungen im Gewerbezentralregister vorliegen, die einen Ausschluss vom
Vergabeverfahren begründen. - Erklärung über die Einhaltung der Zahlung des Mindestlohnes
gemäß §1 MiLoG. - Erklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen aus § 1
Tariftreue und Mindestentlohnung, § 5 Kontrolle, § 6 Sanktionen, § 8 Beachtung der ILO-
Kernarbeitsnormen und § 9 Frauenförderung des Berliner Ausschreibungs- und
Vergabegesetzes (BerlAVG). - Die Erklärungen gemäß MiLoG, Tariftreue und Mindestlohn § 1
BerlAVG und FFV dienen nicht nur zur Eignungsprüfung, sondern werden Vertragsbestandteil.
- Erklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den
Versicherungssummen. Mindestsummen werden ggf. in den Besonderen
Vertragsbedingungen genannt. - Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen
bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die
entsprechenden Beschreinigungen vorzulegen. (Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie eine
Freistellungsbescheinigunggemäß § 48 EStG des zuständigen Finanzamtes, einer namhaften
Krankenkasse und der branchenzuständigen Berufsgenossenschaft). - Der Nachweis für die
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in
der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
(Präqualifikationsverzeichnis) erbracht werden. Bieter aus anderen EU- oder Nicht EU-Staaten
haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben über die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. - Angaben
über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die
mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind. Die Referenzen erbitten
wir in Form einer Referenzliste mit Angaben über Art und Umfang der Leistung sowie
Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer und E-Mail-Adresse des jeweiligen
Auftraggebers. Alle geforderten Angaben und späteren Nachweise hinterlegen Sie bitte in
Ihrem Firmenaccount auf der Vergabeplattform.

Kriterium:
Art: Sonstiges

Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL):
https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1961a8b5bac-
4fa876e8f65a2fcf

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1961a8b5bac-
4fa876e8f65a2fcf

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabekooperation.berlin
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
waren, werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen nachgefordert. Die Nachreichung
hat ausschließlich über das Bietercockpit/Nachrichten zu erfolgen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Hinweis: Es bestehen gesonderte
Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe
Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen
sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber
gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§
134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die
Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner
Wasserbetriebe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Berliner Wasserbetriebe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Berliner Wasserbetriebe
Registrierungsnummer: DE136630247
Postanschrift: Neue Jüdenstr. 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf Bauleistungen Ingenieur- und Anlagenbau
E-Mail: vergabe-bi@bwb.de
Telefon: 0 0 0

Internetadresse: https://www.bwb.de
Profil des Erwerbers: https://www.bwb.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie
/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie
/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613

Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie
/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75e4585c-3c89-46a1-b979-cb3d5ba7d6d1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 09:03:24 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025

Referenzen:
https://vergabekooperation.berlin
https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1961a8b5bac-4fa876e
8f65a2fcf
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.bwb.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-270019-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau