Titel :
|
DEU-München - Deutschland Umzugsdienste Umzug
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042800391989053 / 270397-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
26.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
98300000 - Diverse Dienstleistungen
98392000 - Umzugsdienste
|
DEU-München: Deutschland Umzugsdienste Umzug
2025/S 82/2025 270397
Deutschland Umzugsdienste Umzug
OJ S 82/2025 28/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: München Klinik gGmbH
E-Mail: Teambox.Vergabe@muenchen-klinik-bau.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Umzug
Beschreibung: Umzug Klinikum in München Harlaching
Kennung des Verfahrens: d4c9f1ac-8b09-4bd7-87b0-49c0d182fb38
Interne Kennung: KH.ENB1.2010.001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98300000 Diverse Dienstleistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sanatoriumsplatz 2
Stadt: München
Postleitzahl: 81545
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Leistungsort: Campus Sanatoriumsplatz 2 in München zzgl.
Außenstelle in Neuperlach
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y325CN0 1) Es ist ausschließlich
elektronische Angebotsabgabe zugelassen; 2) Präqualifizierte Unternehmen haben die
verlangten Eignungskriterien und -nachweise in jedem Fall mit dem Angebot vorzulegen. Die
alleinige Angabe der Zertifikatsnummer des Amtlichen Verzeichnisses ist nicht ausreichend. 3)
Nachweisen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen. 4) Das gesamte Vergabeverfahren wird elektronisch über die
oben unter I.3 genannte Plattform abgewickelt. Zur Teilnahme am Verfahren müssen sich alle
interessierten Wirtschaftsteilnehmer auf der Plattform https://www.dtvp.de registrieren. Es
genügt zur Teilnahme am Verfahren, sich im kostenfreien Modus BASIC zu registrieren. Es
ist zu beachten, dass an die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse die gesamte
Kommunikation des Vergabeverfahrens gerichtet sein wird. Sollten interessierte
Wirtschaftsteilnehmer über die folgenden Angaben hinaus weitere technische Hilfe benötigen,
ist der Support der Plattform zu kontaktieren. web: https://support.cosinex.de/unternehmen/
Telefon: +49234-298796 (Montag-Freitag 8-18 Uhr) E-Mail: support@cosinex.de
Systemvoraussetzungen E-Vergabe: Hinsichtlich der Systemvoraussetzungen für die
elektronische Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angebote sind die Informationen ebenfalls
beim Support von Cosinex/DTVP erhältlich:https://support.cosinex.de/unternehmen/display
/company/Systemvoraussetzungen. 5) Die Vergabeunterlagen ändernde, ergänzende,
berichtigende oder klarstellende Angaben behält sich der Auftraggeber in jeder Phase des
Vergabeverfahrens vor. Solche werden allen Unternehmen auf dem gleichen Weg zur
Verfügung gestellt wie die ursprünglichen Vergabeunterlagen. Alle interessierten
Wirtschaftsteilnehmer sind daher verpflichtet, sich stetig unter der in I. 3. genannten Internet-
Adresse zu informieren, ob Aktualisierungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen
verfügbar sind, und diese herunterzuladen. Registrierte Unternehmen werden automatisch
über nach der Registrierung versandte Nachrichten der Vergabestelle per E-Mail informiert. Es
wird daher empfohlen, sich für das Verfahren unverzüglich zu registrieren, s. oben 4). 6)
Fragen/Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen Alle interessierten
Wirtschaftsteilnehmer haben die Vollständigkeit der Vergabeunterlagen zu überprüfen und
fehlende Unterlagen bei dem Auftraggeber anzufordern. Enthalten die Vergabeunterlagen
erkennbare Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder Fehler, so hat ein Wirtschaftsteilnehmer,
der als Bieter auftreten will, den Auftraggeber unverzüglich, noch vor der Abgabe des
Angebots über die Vergabeplattform, Bereich Kommunikation , darauf hinzuweisen. Hierfür
ist die kostenlose Registrierung des Unternehmens erforderlich, s. oben Ziffer 4) Alle Fragen,
die mit dem vorliegenden Verfahren im Zusammenhang stehen, sind unverzüglich, spätestens
jedoch während der Angebotsfrist 10 Tage vor Ablauf derselben über das
Kommunikationsmodul der Vergabeplattform (oben Ziffer 4) zu senden. Antworten auf Fragen
werden allen Unternehmen auf dem gleichen Weg zur Verfügung gestellt wie die
ursprünglichen Vergabeunterlagen. Alle interessierten Wirtschaftsteilnehmer sind daher
verpflichtet, sich stetig unter der oben in Ziffer 4) genannten Internet-Adresse zu informieren,
ob Fragenbeantwortungen verfügbar sind, und diese herunterzuladen (Holschuld). 7)
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben, - in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für das Vergabeverfahren und die Durchführung des
Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - in der die Bildung einer
Arbeitsgemeinschaft aus allen Mitgliedern im Auftragsfall erklärt ist, - dass jedes Mitglied im
Auftragsfall der Arbeitsgemeinschaft die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung
stellen wird, und - dass im Auftragsfall alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft als
Gesamtschuldner haften. 8) Der Auftraggeber behält sich in jeder Stufe des
Vergabeverfahrens vor, das Vergabeverfahren aufzuheben oder teilaufzuheben, soweit
aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie sachliche Gründe in Bezug auf die
ausschreibungsgegenständlichen Leistungen hierfür sprechen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Umzug
Beschreibung: Umzug des Klinikums in München Harlaching aus unterschiedlichen
Quellflächen auf dem Campus Sanatoriumsplatz 2 in 81545 München sowie einem
Außenstandort in Neuperlach in den Neubau auf dem Campus Sanatoriumsplatz mit den
Fachabteilungen Kardiologie, Gastroenterologie, Allgemeinchirugie, Neurologie sowie der
Traumamedizin, Schlaganfallversorgung, Geburten- und Kindermedizin inkl. Neonatologie,
Altersmedizin etc. Der Umzug erfolgt in Form eines Vor-, Haupt- und Nachumzug in den auf
dem Campus gebauten Neubau. Nach erfolgtem Umzug hat eine besenreine Räumung der
Quellflächen zu erfolgen. Umzugsvolumen: ca. 989 cbm Vor - und Nachumzug ca. 1.567 cbm
Hauptumzug ca. 600 Patientennachtschränke ca. 200 leere Patientenbetten
Entsorgungsvolumen: ca. 500 Tonnen Entsorgungsgut ca. 100 Monitore ca. 50 Kühlschränke
ca. 1000 kg Schriftgut (Entsorgung nach BDSG) Zusätzlich: Nach erfolgtem Umzug hat eine
besenreine Räumung der Quellflächen zu erfolgen.
Interne Kennung: KH.ENB1.2010.001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98300000 Diverse Dienstleistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sanatoriumsplatz 2
Stadt: München
Postleitzahl: 81545
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Leistungsort: Campus Sanatoriumsplatz 2 in München zzgl.
Außenstelle in Neuperlach
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 10 Wochen
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Folgende Angaben/Nachweise/Erklärungen sind vom Bieter (und im Falle einer
Bietergemeinschaft von jedem Mitglied) mit dem Angebot einzureichen: (1) Angabe von
Firmennamen, Anschrift, Name des Ansprechpartners nebst Kontaktdaten; (2) Eigenerklärung
über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister, Gewerberegister oder einer anderen
Stelle bei der Eintragungspflicht besteht; alternativ eine Eigenerklärung über eine nicht
bestehende Eintragungspflicht. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter
zur Bestätigung seiner Erklärung eine entsprechende Bescheinigung auf Verlangen
vorzulegen. (3) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123, 124 GWB
vorliegen; (4) Erklärung im Zusammenhang mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, dass kein
Bezug zu Russland besteht.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von
jedem Mitglied) vorzulegen: Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der
Berufsgenossenschaft. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter eine
qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von
jedem Mitglied) vorzulegen: Eigenerklärungen über die Ausführung von Leistungen in den
letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Ein Projekt gilt als vergleichbar, wenn es sich um einen Krankenhausumzug
von mindestens 300 Patientenbetten handelt. Ebenfalls mit dem Angebot hat der Bieter drei
Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind in
das Formblatt Anlage 7 Referenzdatenblatt mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Name und Anschrift des Referenzprojektes; Ansprechpartner des Auftraggebers der
Referenzleistung; Auftragsvolumen in Euro, Umzugsvolumen in cbm, Ausführungszeitraum
der ausgeführten Leistung; Kurzbeschreibung des Projektes, stichwortartige Benennung des
mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsinhalts, -umfanges und -wertes
einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten
(angestellte Mitarbeiter) und der Führungskräfte (Inhaber, geschäftsführende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vorstände) des Bewerbers jeweils in den letzten drei (3) abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2022-2024) ersichtlich ist. Mindestanforderung ist eine durchschnittliche Zahl
der Beschäftigten (angestellte Mitarbeiter) und der Führungskräfte (Inhaber,
geschäftsführende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstände) des Bewerbers von
zusammengerechnet mindestens dreißig (30) jeweils in den letzten drei (3) abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2022-2024). Bei einer Bewerbergemeinschaft sind je Jahr die
durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und der Führungskräfte jedes Mitglieds der
Bewerbergemeinschaft pro Geschäftsjahr zu nennen. Falls das Angebot in die engere Wahl
kommt, sind auf gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise einzureichen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: (1) Der Auftragnehmer hat innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsschluss
eine Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Schlüsselversicherungsschutz mit
folgenden Deckungssummen nachzuweisen und diese während der Vertragslaufzeit
aufrechtzuerhalten: Personenschäden: EUR 5.000.000,00 Sach- und Vermögensschäden:
EUR 5.000.000,00 Schlüsselversicherung: EUR 50.000,00 (2) Außerdem hat Auftragnehmer
innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsschluss eine Versicherungsbestätigung für die
Verkehrshaftung als Umzugsspediteur mit den gesetzlichen Haftungsgrenzen gemäß §§ 431
ff. HGB bzw. mit einer Deckungssumme gem. HGB § 431 über 620 EUR/cbm je cbm
Laderaum vorzulegen und diese während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bieters jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024), soweit es Leistungen betrifft, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Ein vergleichbarer
Mindestumsatz innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von mindestens 3.000.000
EUR netto pro Jahr muss dabei erfüllt sein. Nimmt ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für
die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in
Anspruch, so haben er und diese Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung zu
haften.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung, ob und welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge
zu vergeben beabsichtigt. Eine Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen für
die berufliche Befähigung oder die berufliche Erfahrung (vorstehend 1)) ist nur möglich, wenn
diese Unternehmen die Arbeiten ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
Fachkräfte im Auftragsfalle nur Fachpersonal des Transport- und Umzugsgewerbes eingesetzt
werden. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind auf gesondertes Verlangen
entsprechende Nachweise in Form von Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung
und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamt Angebotspreis Vor- und Nachumzug
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix/Wertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamt Angebotspreis Hauptumzug
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix/Wertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamt Regiekosten umzugsbegleitend
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix/Wertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamt Regiekosten außerhalb des Umzugs
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix/Wertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Transportversicherung bei einer Mindestgesamtverisicherungssumme auf Basis
Neuwert von 10.000.000 EUR
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix/Wertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Logistikkonzeption
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix/Wertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation Projektkoordinator
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix/Wertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation Stellv. Projektkoordinator
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix/Wertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelteinflüsse
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix/Wertungskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325CN0
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325CN0
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325CN0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: München Klinik Bau Projektgesellschaft mbH Vergabe- und Claimmanagement Kölner
Platz 1 80804 München
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung ist keine Teilnahme von Bietern oder eventuellen
Bevollmächtigten zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Auftragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) die
Antragstellerin/ der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, oder 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, oder 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin
gerügt werden, oder 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Angaben 1)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: München
Klinik gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: München Klinik gGmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: München Klinik gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 154 102
Postanschrift: Thalkirchner Straße 48
Stadt: München
Postleitzahl: 80337
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: München Klinik Bau Projektgesellschaft mbH
E-Mail: Teambox.Vergabe@muenchen-klinik-bau.de
Telefon: +49 893068-5950
Fax: +49 893068-5951
Internetadresse: https://www.muenchen-klinik.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz
/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 70dd01b9-870c-48f3-8c80-ecdfdac30034 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 14:03:22 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325CN0
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y325CN0/documents
https://www.muenchen-klinik.de
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-270397-2025-DEU.txt
|
|