Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wuppertal - Deutschland Multimediaausrüstung Rahmenvertrag audiovisuelle Kommunikationstechnik
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042800485690123 / 271386-2025
Veröffentlicht :
28.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
23.05.2025
Angebotsabgabe bis :
06.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
32322000 - Multimediaausrüstung
DEU-Wuppertal: Deutschland Multimediaausrüstung Rahmenvertrag
audiovisuelle Kommunikationstechnik

2025/S 82/2025 271386

Deutschland Multimediaausrüstung Rahmenvertrag audiovisuelle Kommunikationstechnik
OJ S 82/2025 28/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bergische Universität Wuppertal
E-Mail: dez14euvergabe@uni-wuppertal.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag audiovisuelle Kommunikationstechnik
Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages für den Bezug audiovisueller
Kommunikationstechnik.
Kennung des Verfahrens: fc858b32-b3fd-434f-bd16-a10b975c0fde
Interne Kennung: EU25509
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32322000 Multimediaausrüstung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gaußstr. 20
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42119
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es müssen diverseste Standorte in und um Wuppertal bedient
werden, z.B. Campus Freudenberg, Campus Haspel, Campus Grifflenberg etc.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUHYYDYT51UMGLG Die Leistung wird
ausschließlich als Gesamtvergabe beauftragt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zu erklären
in Formular 521 EU
Korruption: Zu erklären in Formular 521 EU

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Gemäß Vergabegrundlage Kapitel 2.11
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zu erklären in Formular 521 EU
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zu erklären in Formular 521 EU
Betrugsbekämpfung: Zu erklären in Formular 521 EU
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zu erklären in Formular 521 EU
Zahlungsunfähigkeit: Zu erklären in Formular 521 EU
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zu erklären in Formular 521 EU
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zu erklären in Formular 521
EU
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zu erklären in Formular 521 EU
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zu erklären in Formular 521 EU
Entrichtung von Steuern: Zu erklären in Formular 521 EU
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zu
erklären in Formular 521 EU

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag audiovisuelle Kommunikationstechnik
Beschreibung: Große Teile der vorhandenen Medienausstattung (audiovisuelle
Kommunikationstechnik) in den Lehrveranstaltungsräumen und Hörsälen der Bergischen
Universität Wuppertal sind nicht mehr auf dem aktuellen Stand und müssen dringend erneuert
bzw. modernisiert werden. Die Modernisierung der audiovisuellen Kommunikationstechnik ist
für rund 200 Räume bestehend aus Audimax, Hörsälen, Seminarräumen,
Besprechungsräumen sowie Sonderräumen geplant. Dabei ist nach drei Kategorien zu
unterscheiden: - Umbau und Aktualisierung der audiovisuellen Kommunikationstechnik in
Besprechungsräumen, Seminarräumen, Hörsälen und Sonderräumen - Aufrüstung von
Räumen ohne vorhandene audiovisuelle Kommunikationstechnik zu funktionalen
Besprechungsräumen, Seminarräumen, Hörsälen oder Sonderräume - Medientechnische
Ertüchtigung oder Modernisierung von Sonderräumen mit spezifischen Anforderungen,
definiert durch die BUW Im Detail müssen im Rahmen der zuvor genannten drei Kategorien
die nachfolgenden Leistungen erbracht werden: - Austausch einzelner Komponenten in
bestehenden Lehrveranstaltungsräumen - Isolierte Beschaffung von AV-Komponenten -
Installation und Inbetriebnahme von einfachen bis komplexen medientechnischen Systemen in
Bestandsräumen und in Neubauprojekten - Installation und Erweiterung der
Verkabelungsinfrastruktur für die Komponenten der audiovisuellen Kommunikationstechnik -
Installation und Erweiterung der Spannungsversorgung für die Komponenten der
audiovisuellen Kommunikationstechnik - Installation von raumakustischen Maßnahmen gemäß
Definition der BUW - Schulungen für Mitarbeiter und Lehrende zur Nutzung der neuen
Technologien - Erstellung von Dokumentationen und Bedienungsanleitungen -
Implementierung eines zentralen Management- Monitoring- und Support-Systems für die
audiovisuelle Kommunikationstechnik Diese umfassende Modernisierung zielt darauf ab, die
technische Infrastruktur der BUW zukunftsorientiert zu gestalten und die Qualität der Lehre
und Forschung weiter zu verbessern. Es ist geplant die Leistung im Zuge eines
Rahmenvertrages zu beschaffen. Der Rahmenvertrag soll mit einer Erstlaufzeit von 22
Monaten, sowie insgesamt zwei (2) Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten
abgeschlossen werden. Daraus ergibt sich eine maximal mögliche Vertragslaufzeit von 46
Monaten. Die BUW soll Leistungen jederzeit auf Basis des bestehenden Rahmenvertrags
abrufen und beauftragen können. Der Leistungsabruf soll in den oben beschriebenen

Konstellationen erfolgen können, deren Umfang individuell definiert und in Form von Kurz-
Leistungsverzeichnissen und Ausführungsplanungen beschrieben wird.
Interne Kennung: EU25509

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32322000 Multimediaausrüstung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gaußstr. 20
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42119
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es müssen diverseste Standorte in und um Wuppertal bedient
werden, z.B. Campus Freudenberg, Campus Haspel, Campus Grifflenberg etc.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 22 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Es kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen
Vertragsdauer von 22 Monaten (Erstlaufzeit) bzw. 34 Monaten (nach erster Verlängerung)
eine Verlängerung von jeweils 12 Monaten abgeschlossen werden. Die Entscheidung über
eine Verlängerung liegt im alleinigen Ermessen des Auftraggebers. Es besteht kein Anspruch
des Auftragnehmers auf Verlängerung.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 05/2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Einreichung einer Eigenerklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz im
Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten drei Jahre. 2. Erklärung über das Vorhandensein
einer Betriebshaftpflichtversicherung.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: 1. Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Referenzlistung 2. Erklärung über die Anzahl der Beschäftigten des
Unternehmens/im Tätigkeitsbereich des Auftrages, deren Aufgaben und Qualifikation. 3.
Darstellung/Erläuterung des vorgesehenen Personalkonzepts während der gesamten
Projektlaufzeit. 4. Kurzdarstellung des Firmenprofils mit Angaben zu Tätigkeitsgebieten und
Erfahrungen mit den in der Leistungsbeschreibung vergleichbaren Maßnahmen. 5. Darstellung
/Erläuterung der beim Bieter vorhandenen technischen Ausstattung zur Realisierung der zu
vergebenden Leistung.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXUHYYDYT51UMGLG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXUHYYDYT51UMGLG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXUHYYDYT51UMGLG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 84 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen im Rahmen
der rechtlichen Vorgaben nachzufordern. Der Auftraggeber sieht allerdings in Ausübung des
ihr insoweit zustehenden Ermessens bei den Angeboten von Nachforderungen ab, die bereits
aus anderen Gründen keine Berücksichtigung finden können. In Einklang mit § 56 Abs. 3 VgV
können keine leistungsbezogenen Unterlagen nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bergische
Universität Wuppertal
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bergische Universität Wuppertal
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bergische Universität Wuppertal
Registrierungsnummer: 05124-06001-71
Postanschrift: Rainer-Gruenter-Str. 21
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42119
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
E-Mail: dez14euvergabe@uni-wuppertal.de
Telefon: +49 202-439-0
Fax: +49 202-439-3702
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49e44a8d-3903-4c5a-a5d2-5216938be15d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 10:53:02 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXUHYYDYT51UMGLG
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXUHYYDYT51UMGLG/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-271386-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau