Titel :
|
DEU-Lüchow - Deutschland Planung einer Strategie für das Management oder den Schutz natürlicher Ressourcen Erstellung von Managementplänen für die EU-Vogelschutzgebiete
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042800500490259 / 271534-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90712000 - Umweltplanung
90712400 - Planung einer Strategie für das Management oder den Schutz natürlicher Ressourcen
|
DEU-Lüchow: Deutschland Planung einer Strategie für das Management oder
den Schutz natürlicher Ressourcen Erstellung von Managementplänen für
die EU-Vogelschutzgebiete
2025/S 82/2025 271534
Deutschland Planung einer Strategie für das Management oder den Schutz natürlicher
Ressourcen Erstellung von Managementplänen für die EU-Vogelschutzgebiete
OJ S 82/2025 28/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Lüchow-Dannenberg
E-Mail: kommunalaufsicht@luechow-dannenberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erstellung von Managementplänen für die EU-Vogelschutzgebiete
Beschreibung: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht fachkundige
Landschaftsplanungsbüros für die Erstellung von qualifizierten Managementplänen in 2 Losen.
Los 1: EU Vogelschutzgebiet V21 Lucie inkl. Habitatbewertung für den Ortolan Los2: EU
Vogelschutzgebiet V37 Nds. Mittelelbe und FFH Gebiet 074 Elbniederung zwischen
Schnackenburg und Geesthacht
Kennung des Verfahrens: c4ca8cb1-4fd7-41fb-9c7d-0ac6dbaaf068
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90712400 Planung einer Strategie für das Management oder den
Schutz natürlicher Ressourcen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe
Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Konkurs: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Korruption: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe
Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123,
124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§
123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123,
124 GWB
Betrugsbekämpfung: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Eigenerklärung
Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§
123, 124 GWB
Konkurs: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124
GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Eigenerklärung
Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe
Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe Eigenerklärung
Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe
Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§
123, 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123,
124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124
GWB
Entrichtung von Steuern: siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erstellung von Managementplänen für das EU-Vogelschutzgebiete V21 Lucie
Beschreibung: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht ein fachkundiges
Landschaftsplanungsbüro für die Erstellung eines qualifizierten Managementplans inkl. einer
Habitatbewertung für das EU-Vogelschutzgebiete 21 Lucie-Offenland und einschließlich
eines Pflege- und Entwicklungsplanes mit einer Habitatbewertung für den Ortolan in den
zusätzlichen Maßnahmenbereichen (Dichtezentren Ortolan außerhalb VSG) gemäß den
Vorgaben des Leitfadens zur Managementplanung für Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen
(NLWKN 2016) auf der Grundlage diverser Be-standsaufnahmen von Brutvögeln der
Staatlichen Vogelschutzwarte und der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-
Dannenberg (u.a. Spalik) unterschiedlicher Jahrgänge. Auf der Basis der Bestandsanalyse,
insbesondere der Habitate der planungsrelevanten Vogelarten des VSG, erfolgt die
zusammenfassende Bewertung der vorkommenden Lebensräume/Habitate und Arten und
ihres Erhaltungszustandes für das Gesamtgebiet sowie teilgebietsbezogen unter besonderer
Berücksichtigung von Veränderungen im Vergleich zur Ersterfassung bei mehrjährigen
Erfassungsjahrgängen. Hieraus sind die langfristigen Ziele für das Gesamtgebiet sowie die
gebietsbezogenen und gebietsübergreifenden Erhaltungsziele sowie Synergien und Konflikte
zwischen den Zielen des Natura 2000-Gebietes und den sonstigen Zielen im Planungs-raum
abzuleiten (Zielkonzept). Im Rahmen der Managementplanung ist ein Handlungs- und
Maßnahmenkonzept zu erstellen, das neben der konkreten flächenbezogenen
Maßnahmenbeschreibung in Maßnahmenblättern auch Hinweise auf
Umsetzungsmöglichkeiten (Instrumente und Finanzierung) sowie Prioritäten beinhaltet. Der
Fokus ist auf die notwendigen Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen mit
Kostenschätzung und Zeitplan zu legen. In Abstimmung mit dem Auftraggeber sind die
Ergebnisse der Bestandsanalyse und -bewertung sowie der Entwurf der Maßnahmenplanung
teilraumbezogen in prozessbegleitenden Arbeitskreisen öffentlich vorzustellen. Es sind im
Projektzeitraum drei Arbeitskreise vorgesehen. Der Auftragnehmer berät und unterstützt den
Auftraggeber bei der Abstimmung mit den TÖB´s, Flächeneigentümern und nutzergruppen
sowie der Moderation von Abstimmungsprozessen in den Veranstaltungen und fertigt die
Endfassung des abgestimmten Managementplans bis Oktober 2027 an. Weiterhin stellt der
Auftragnehmer zu verschiedenen Zeitpunkten den Planungsstand in den politischen Gremien
des Landkreises Lüchow-Dannenberg vor (insgesamt 2 Termine).
Interne Kennung: 04/2025 I
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90712400
Planung einer Strategie für das Management oder den Schutz natürlicher Ressourcen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Kenntnis der fachlichen und formalen Anforderungen der Managementplanung
für EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen nach Leitfaden zur Maßnahmenplanung für
Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen des NLWKN - Erfahrungen mit
Geoverarbeitungssoftware
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis von bereits 2 in Niedersachsen durchgeführten
Managementplanungen in einem EU-Vogelschutzgebiet
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis zu bereits durchgeführten ornithologischen Untersuchungen,
Kartierungen sowie erstellter Gutachten zu Brut- und Gastvogelarten der im Plangebiet
vorkommenden Lebensräume
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: 233 Erklärung Nachunternehmer, falls einschlägig 234 Erklärung Bieter-
Arbeitsgemeinschaft, falls einschlägig 633 Angebotsschreiben Bieterfragebogen
Eigenerklärung Sanktions-VO Erklärung Tariftreue § 4 NTVergG Formblatt
Bewerbungsbedingungen EU Formblatt Eigenerklärung Ausschlussgründe Formblatt
Bietergemeinschaft, falls einschlägig
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Wichtige Hinweise
Beschreibung: Organisation, Strukturierung und Qualität der Leistungserbringung (siehe Punkt
1.7 Wichtige Hinweise)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Wichtige Hinweise
Beschreibung: siehe Wichtige Hinweise
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94559391
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94559391
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, die sich auf die Eignungsnachweise beziehen, werden
vom Auftraggeber nachgefordert, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist. Unterlagen, die
sich auf die Zuschlagskriterien und Angaben zu Bietergemeinschaften beziehen, können
vergaberechtlich nicht nachgefordert werden und führen zum Ausschluss des Angebotes
(siehe 1.5 Wichtige Hinweise).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungsoder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Lüchow-Dannenberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
Lüchow-Dannenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Lüchow-Dannenberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Erstellung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet 74 Elbniederung zwischen
Schnackenburg und Geesthacht und das EU-VSG 37 Niedersächsische Mittelelbe in den A-
und B-Gebieten des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue inkl. Durchführung
von Kartierungen
Beschreibung: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht ein fachkundiges
Landschaftsplanungsbüro für die Erstellung eines qualifizierten Managementplans für das
FFH-Gebiet 074 Elbniederung zwischen Schnackenburg und Geesthacht und das EU-
Vogelschutzgebiet V37 Niedersächsische Mittelelbe außerhalb der Eigentumsflächen der
Niedersächsischen Landesforsten gemäß den Vorgaben des Leitfadens zur
Managementplanung für Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen (NLWKN 2016) und
Berücksichtigung der ergänzenden Hinweise für VSG (NLWKN). Hieraus sind die langfristigen
Ziele für das Gesamtgebiet sowie die gebietsbezogenen und gebietsübergreifenden
Erhaltungsziele sowie Synergien und Konflikte zwischen den Zielen des Natura 2000-Gebietes
und den sonstigen Zielen im Planungsraum abzuleiten (Zielkonzept). Im Rahmen der
Managementplanung ist ein Handlungs- und Maßnahmenkonzept zu erstellen, das neben der
konkreten flächenbezogenen Maßnahmenbeschreibung in Maßnahmenblättern auch Hinweise
auf Umsetzungsmöglichkeiten (Instrumente und Finanzierung) sowie Prioritäten beinhaltet.
Der Fokus ist auf die notwendigen Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen mit
Kostenschätzung und Zeitplan zu legen. Hierbei sind die fachlichen Nebenbestimmungen Nr.
7 des Zuwendungsbescheides vom 05.09.2024 zwingend zu beachten und umzusetzen. In
Abstimmung mit dem Auftraggeber ist der Entwurf der Maßnahmenplanung in einem
prozessbegleitenden Arbeitskreis öffentlich vorzustellen. Es sind durch den Auftraggeber drei
Arbeitskreis-Sitzungen geplant, die zeitlich versetzt im Zeitraum von 2027 bis 2028 das
Zielkonzept und die Maßnahmenvorschläge diskutieren sollen und mit der Erarbeitung einer
abgestimmten Endfassung und Festsetzung der Maßnahmen enden. Der Auftragnehmer berät
und unterstützt den Auftraggeber bei der Abstimmung mit den TÖB´s,
Flächeneigentümerxinnen und -nutzergruppen sowie in Abstimmungsprozessen in den
Veranstaltungen/Arbeitskreisen und fertigt die Endfassung des abgestimmten
Managementplans bis spätestens 31. Oktober 2028 an. Weiterhin stellt der Auftragnehmer zu
verschiedenen Zeitpunkten den Planungsstand in den politischen Gremien des Landkreises
Lüchow-Dannenberg vor.
Interne Kennung: 04/2025 II
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90712400
Planung einer Strategie für das Management oder den Schutz natürlicher Ressourcen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Kenntnis der fachlichen und formalen Anforderungen der Managementplanung
für EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen nach Leitfaden zur Maßnahmenplanung für
Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen des NLWKN - Erfahrungen mit
Geoverarbeitungssoftware
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis von bereits 2 in Niedersachsen durchgeführten
Managementplanungen in einem EU-Vogelschutzgebiet
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis zu bereits durchgeführten ornithologischen Untersuchungen,
Kartierungen sowie erstellter Gutachten zu Brut- und Gastvogelarten der im Plangebiet
vorkommenden Lebensräume
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: 233 Erklärung Nachunternehmer, falls einschlägig 234 Erklärung Bieter-
Arbeitsgemeinschaft, falls einschlägig 633 Angebotsschreiben Bieterfragebogen
Eigenerklärung Sanktions-VO Erklärung Tariftreue § 4 NTVergG Formblatt
Bewerbungsbedingungen EU Formblatt Eigenerklärung Ausschlussgründe Formblatt
Bietergemeinschaft, falls einschlägig
Beschreibung: siehe Bieterfragebogen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Wichtige Hinweise
Beschreibung: Organisation, Strukturierung und Qualität der Leistungserbringung (siehe Punkt
1.7 Wichtige Hinweise)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Wichtige Hinweise
Beschreibung: siehe Wichtige Hinweise
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94559391
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94559391
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, die sich auf die Eignungsnachweise beziehen, werden
vom Auftraggeber nachgefordert, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist. Unterlagen, die
sich auf die Zuschlagskriterien und Angaben zu Bietergemeinschaften beziehen, können
vergaberechtlich nicht nachgefordert werden und führen zum Ausschluss des Angebotes
(siehe 1.5 Wichtige Hinweise).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungsoder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Lüchow-Dannenberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
Lüchow-Dannenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Lüchow-Dannenberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001306
Postanschrift: Königsberger Str. 10
Stadt: Lüchow
Postleitzahl: 29439
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
E-Mail: kommunalaufsicht@luechow-dannenberg.de
Telefon: +49 5841 120-246
Internetadresse: https://luechow-dannenberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer: 00006529
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131 153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b6ae26db-231b-4801-b759-c83ad05588c1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 07:06:51 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025
Referenzen:
https://luechow-dannenberg.de
https://www.subreport.de/E94559391
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-271534-2025-DEU.txt
|
|