Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bonn - Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 062-E-2405_RV Officeagentur
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042801073292051 / 273384-2025
Veröffentlicht :
28.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
19.05.2025
Angebotsabgabe bis :
27.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79000000 - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
DEU-Bonn: Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 062-E-2405_RV Officeagentur

2025/S 82/2025 273384

Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen,
Druck und Sicherheit 062-E-2405_RV Officeagentur
OJ S 82/2025 28/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 062-E-2405_RV Officeagentur
Beschreibung: Dieser Rahmenvertrag umfasst Dienstleistungen rund um die Erstellung von
Officevorlagen für unterschiedliche Projekte der ZUG-Öffentlichkeitsarbeit inklusive der
gesamten Unternehmenskommunikation sowie aller Kompetenzzentren und
Förderprogramme. Die AG sucht eine auf Office-Programme spezialisierte Agentur zur
Weiterentwicklung bestehender Vorlagen im Corporate Design (CD) sowie Erstellung neuer
Vorlage und Dateien. Ein Schwerpunkt liegt hier auf Wordvorlagen und PowerPoint-
Mastervorlagen. Die Gestaltung der Vorlagen basiert auf verschiedenen Corporate Designs
und beispielsweise in Adobe InDesign oder Illustrator erstellen Designs. Sie arbeiten hierbei
eng mit unserer internen Grafik sowie ggf. unserer externen Grafikagentur zusammen. Das
geschätzte Gesamtvolumen für den Auftrag inklusive aller nachfolgend aufgeführten
Leistungen beträgt 300.000,00 Euro für die gesamte Vertragslaufzeit. Die folgenden
Leistungen beziehen sich auf die MS Office Programme Word, PowerPoint und Excel für das
Betriebssystem Microsoft Windows (in den durch die AG genutzten Versionen).
Kennung des Verfahrens: d4408b8f-82eb-4813-9cd5-984d7ec10ed6
Interne Kennung: 062-E-2405
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: gemäß den Ausschreibungsunterlagen

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHY69YTM18GF95 Bei technischen
Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex:
https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es finden
die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im
Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im
Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Betrugsbekämpfung: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124
GWB Anwendung.
Korruption: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB
Anwendung.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe
im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Zahlungsunfähigkeit: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124
GWB Anwendung.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne
der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es finden
die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne
der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: 062-E-2405_RV Officeagentur
Beschreibung: Dieser Rahmenvertrag umfasst Dienstleistungen rund um die Erstellung von
Officevorlagen für unterschiedliche Projekte der ZUG-Öffentlichkeitsarbeit inklusive der
gesamten Unternehmenskommunikation sowie aller Kompetenzzentren und
Förderprogramme. Die AG sucht eine auf Office-Programme spezialisierte Agentur zur
Weiterentwicklung bestehender Vorlagen im Corporate Design (CD) sowie Erstellung neuer
Vorlage und Dateien. Ein Schwerpunkt liegt hier auf Wordvorlagen und PowerPoint-
Mastervorlagen. Die Gestaltung der Vorlagen basiert auf verschiedenen Corporate Designs
und beispielsweise in Adobe InDesign oder Illustrator erstellen Designs. Sie arbeiten hierbei
eng mit unserer internen Grafik sowie ggf. unserer externen Grafikagentur zusammen. Das
geschätzte Gesamtvolumen für den Auftrag inklusive aller nachfolgend aufgeführten
Leistungen beträgt 300.000,00 Euro für die gesamte Vertragslaufzeit. Die folgenden
Leistungen beziehen sich auf die MS Office Programme Word, PowerPoint und Excel für das
Betriebssystem Microsoft Windows (in den durch die AG genutzten Versionen). - Der AN stellt
ein Projektteam mit einer festen Projektmanagerxin sowie mindestens zwei Personen für die
Umsetzung der Vorlagen zur Verfügung - Die Angebotsstellung und Abrechnung erfolgt laut
Preisblatt. - Für alle final ausgearbeiteten Produkte und Dateien erhält die ZUG das zeitlich
und räumlich uneingeschränkte Nutzungsrecht. Spätestens zum Ende eines jeden (Office-)
Projekts/Einzelabrufs werden alle offenen, bearbeitbaren Dateien der finalen Version an die
ZUG übergeben. - Ebenso sind grundsätzlich die spezifischen CD-Vorgaben der ZUG, ihrer
Kompetenzzentren und Förderprogrammen zu beachten. Die ZUG ist verpflichtet, die
erforderlichen technischen Voraussetzungen für deren Umsetzung (z. B. Farbpalette,
Schriften) zu schaffen. Ergänzende oder abweichende Designvorgaben sind im jeweiligen
Einzelabruf/Projekt zwischen der Auftraggeberin (AG) und der Auftragnehmer (AN)
abzustimmen und von der AN zu berücksichtigen. - Eine Vielzahl der zu erstellende Produkte
orientiert sich stark am Styleguide der Bundesregierung (https://styleguide.bundesregierung.de
/sg-de), dieser ist daher bei allen Anfragen eigenständig zu berücksichtigen. - Während der
Vertragslaufzeit können die Rahmenvereinbarungen gemäß § 13 Abs. 1 des
Dienstleistungsvertrages i.V.m. I.4. der Besonderen Vertragsbedingungen ordentlich
gekündigt werden. Die AG ist - vorbehaltlich weiterer gesetzlicher oder vertraglicher
Kündigungsgründe - berechtigt, einzelne Rahmenvereinbarungen ohne Einhaltung einer
Kündigungsfrist zu kündigen, wenn aus Sicht der AG ein erheblicher Dissens über die
Gestaltung und Durchführung des Auftrags vorliegt, der eine weitere Zusammenarbeit
unmöglich macht. Dies ist insbesondere dann gegeben, wenn mindestens dreimal
nacheinander oder mindestens dreimal in einem Zeitraum von 9 Monaten eine AN die
Leistungserbringung ablehnt bzw. nicht fristgerecht erbringen kann. - Es ist ein geschätztes
Gesamtvolumen genannt. Es handelt sich hier um eine gemittelte Schätzmenge.
Höchstabrufvolumen der Vergabe: 300.000,00 Euro. - Mit Abschluss der Rahmenvereinbarung
wird weder ein Anspruch auf ein bestimmtes Auftragsvolumen noch auf die Erteilung einer

bestimmten Anzahl an Abrufen begründet. Alle Leistungen werden durch Einzelaufträge
beauftragt. Grundsätzlich beinhaltet ein Einzelauftrag ein gesamtes Projekt. Es können auch
einzeln benannte Teilleistungen abgerufen werden.
Interne Kennung: 062-E-2405

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und
Sicherheit

5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: gemäß den Ausschreibungsunterlagen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der geltend gemachte
Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der
Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss
innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wolle, eingehen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mindestanforderung - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mindestanforderung - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Folgende Anforderungen werden gestellt, um sicher zu stellen, dass Bieter
/Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügen, um
den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. - Wirtschafliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit,§45 VgV

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zum Umsatz unseres Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren machen wir folgende Angaben. Kann ein Bewerber oder Bieter aus einem
berechtigten Grund die geforderten Angaben nicht beibringen, so kann er seine wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als
geeignet angesehener Unterlagen belegen (Hinweis für Newcomer). - Umsätze

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erwartet wird der Nachweis einer marktüblichen Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer Deckungsbestätigung aus der sich ergibt, dass
das Unternehmen auch im angestrebten Leistungszeitraum noch versichert ist. - Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Wir setzen die nachfolgend genannten Personen für die Leistungserbringung
verantwortlich ein, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Sie
verfügen über die notwendigen beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen/ Fachkenntnisse
bezogen auf den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Auftrag. - Angabe Personal
(Projektteam) [mit Kurz-Profilen] (Mindestanforderung)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Wir bestätigen, dass das zur Auftragsausführung eingesetzte Personal
folgende Anforderungen erfüllt: - Vergleichbare Referenzleistungen (Mindestanforderung)

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in
Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch für diese): ? Wir erklären,
dass wir nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über
restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehören, die einen Bezug zu
Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des
Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die
Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien
nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von
mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von
Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. ? Wir
erklären, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren
Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch
genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu
Russland im Sinne der Vorschrift gehören. ? Wir bestätigen und stellen sicher, dass auch
während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen,
deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in
Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als
10 % des Auftragswerts entfällt. - Eigenerklärung Russland

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHY69YTM18GF95/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YTM18GF95

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YTM18GF95
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
(Vergabeverordnung - VgV) § 56 Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge
und Angebote; Nachforderung von Unterlagen (1) Die Interessensbestätigungen,
Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit, Angebote
zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen. (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den
Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der
Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen
nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom
Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
(5) Die Entscheidung zur und das Ergebnis der Nachforderung sind zu dokumentieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
BietergemeinschErkl ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung UE ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Bitte füllen Sie bei Bedarf das Dokument Eigenerklärung UE
aus und reichen dieses ein. - Verpflichtung UE ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen
Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis
spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zukunft -
Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Bonn, HRB 23165
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
Telefon: +49 30726180000
Internetadresse: https://www.z-u-g.org/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes

Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aa723ee6-4eee-4f92-b3d2-60f915c695c3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 13:24:07 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025

Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YTM18GF95
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YTM18GF95/documents
https://www.z-u-g.org/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-273384-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau