Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (Projekt Caroline -Geb. 1, 11, 12, 13 und 14)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025073000425325590 / 497773-2025
Veröffentlicht :
30.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.08.2025
Angebotsabgabe bis :
05.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71322000 - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
71356400 - Technische Planungsleistungen
DEU-Berlin: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (Projekt Caroline -Geb.
1, 11, 12, 13 und 14)

2025/S 144/2025 497773

Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Planungsleistungen Technische
Gebäudeausrüstung (TGA) (Projekt Caroline - Geb. 1, 11, 12, 13 und 14)
OJ S 144/2025 30/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesdruckerei GmbH
E-Mail: vergabestelle@bdr.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (Projekt Caroline - Geb. 1,
11, 12, 13 und 14)
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind Planungsleistungen über
technische Gebäudeausrüstung für partielle Umbaumaßnahmen in verschiedenen Gebäuden
am Standort des Auftraggebers in Berlin-Kreuzberg, 10969 Berlin ( Projekt Caroline ). Nähere
Informationen zum konkreten Leistungsgegenstand können der den Vergabeunterlagen
beigefügten Leistungsbeschreibung nebst Anhängen (Anlage 1 zum Vertragsdokument)
entnommen werden. Die Anhänge zur Leistungsbeschreibung werden während der
Angebotsfrist nach Vorlage der (den Vergabeunterlagen beigefügten)
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) herausgegeben. Nähere Informationen hierzu sind dem
Dokument Vergabebedingungen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 7d94d133-b106-428f-a1dc-ce6acb73738b
Interne Kennung: ECA-2025-053
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
, 71356400 Technische Planungsleistungen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kommandantenstraße 18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YVW5Q04 Optionale
Ortsbesichtigung: Den Bietern wird die Möglichkeit gegeben, das

ausschreibungsgegenständliche Objekt / die ausschreibungsgegenständlichen Objekte bereits
vor Angebotsabgabe nach Maßgabe der folgenden Regelungen zu besichtigen. Es gelten
folgende verbindliche Festlegungen für sämtliche Bieter gleichermaßen: Zeitfenster:
19.08.2025 10:00 Uhr - 13:30 Uhr; 21.08.2025 9:30 Uhr - 16:00 Uhr; 22.08.2025 9:30 Uhr - 12:
00 Uhr. Ersatztermine werden grundsätzlich nicht gewährt. Es wird pro Bieter nur eine
Ortsbesichtigung gewährt. Anmeldung: Aufgrund erhöhter Sicherheitsbestimmungen auf dem
Gelände des Auftraggebers hat sich der Bieter bis spätestens 2 Arbeitstage vor der
beabsichtigten Baustellenbesichtigung beim Auftraggeber unter der Funktion Kommunikation
des Online-Vergabeportals DTVP unter Angabe eines Wunschtermins innerhalb des o. g.
Zeitrahmens anzumelden. Dieser Anmeldung hat der Bieter das unterzeichnete Dokument
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) beizulegen. Der Bieter hat in dieser Anmeldung zudem
die Firma, die Namen der teilnehmenden Personen (maximal 2) und den gewünschten Termin
zu benennen. Die Bestätigung des Termins seitens des Auftraggebers erfolgt ebenfalls über
die Kommunikationsfunktion des Online-Vergabeportals DTVP. Sollte der Wunschtermin
seitens des Auftraggebers nicht wahrgenommen werden können, wird der Auftraggeber einen
oder mehrere Alternativtermine zurückmelden. Ort: An allen Terminen müssen sich die
Teilnehmer pünktlich am Eingang der Bundesdruckerei GmbH, Kommandantenstraße 18,
10969 Berlin anmelden. Zeit: .Die Besichtigung wird mit ca. 60 Minuten angesetzt. Es ist im
Vorfeld ausreichend Zeit für den Anmeldeprozess (mind. 20 Minute) einzuplanen. Fragen:
Während der Besichtigung werden keine Bieterfragen beantwortet. Aufkommende Fragen
während der Besichtigung sind zu notieren und im Nachgang gemäß den Vorgaben nach
Ziffer 8 dieser Vergabebedingungen über das Online-Vergabeportal DTVP an die
Vergabestelle zu richten. Teilnahme: Die Teilnehmeranzahl von 2 Personen pro Bieter darf
nicht überschritten werden. Jede Person muss einen gültigen Personalausweis / ein
Ausweisdokument mitbringen, um sich bei der Zugangskontrolle ausweisen zu können. Es
wird darauf hingewiesen, dass fotofähige Mobiltelefone und andere technische Geräte am
Eingang abzugeben sind beziehungsweise versiegelt werden und gegebenenfalls eine
Kontrolle der einzubringenden Gegenstände erfolgt.
_____________________________________________________ Die Angebote sind
grundsätzlich ausschließlich elektronisch in Textform über das Online-Vergabeportal DTVP
einzureichen. Die Vergabeunterlagen werden kostenfrei ausschließlich über den oben
genannten Link zur Verfügung gestellt (dies gilt nicht für die Anlagen zur
Leistungsbeschreibung, welche nach Vorlage der Vertraulichkeitsvereinbarung an die
entsprechenden Unternehmen herausgegeben werden). Für den Abruf der Unterlagen ist
keine Registrierung notwendig; eine solche wird aber insbesondere im Hinblick auf die
Versendung zusätzlicher Bieterinformationen dringend empfohlen. Bitte beachten Sie, dass
eine Registrierung jedoch keine vollumfängliche Gewähr für eine durchgängige
Benachrichtigung bei neuen Informationen bieten kann. Die Bieter werden daher gebeten, den
Posteingang des Online-Vergabeportals DTVP eigenständig in regelmäßigen Abständen auf
etwaige Änderungen oder neue Informationen zum Vergabeverfahren zu prüfen. Für die
Abgabe eines Angebotes ist eine Registrierung zwingend. Diese ist kostenfrei.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Hierzu legen die Bieter mit dem Angebot a) das vollständig ausgefüllte Formblatt

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und b) das vollständig ausgefüllte Formblatt
Bieterselbstauskunft unter zwingenden Angaben insbesondere zu Unternehmenssitz,
Steuernummer und Umsatz-Steuer-Ident-Nummer, gesetzliche Vertreter, Gesellschafter und
Höhe der Gesellschafteranteile, wirtschaftlich Berechtigte und Konzernstruktur vor. Stellt der
Auftraggeber das Vorliegen zwingender Ausschlussgründe fest, wird der betroffene Bieter vom
Vergabeverfahren ausgeschlossen. Stellt der Auftraggeber das Vorliegen fakultativer
Ausschlussgründe fest, wird der Auftraggeber unter Berücksichtigung des
Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes über den Ausschluss des bietenden Unternehmens
entscheiden. Der Auftraggeber ist außerdem verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags
abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter vorliegen, an den
der Auftrag vergeben werden soll, um zu prüfen, inwiefern für diesen Bieter Gründe für den
Ausschluss vom Vergabeverfahren bestehen. Der Auftraggeber wird deshalb hinsichtlich
desjenigen Bieters, dessen Angebot für die Zuschlagserteilung vorgesehen ist, einen Auszug
aus dem Wettbewerbsregister abfordern. Hierbei handelt es sich mithin nicht um einen durch
die Bieter einzureichenden Nachweis. Ebenso behält sich der Auftraggeber vor, hinsichtlich
desjenigen Bieters, dessen Angebot für die Zuschlagserteilung vorgesehen ist, einen Auszug
aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO abzufordern und zu prüfen, inwiefern
Gründe zum Ausschluss des Bieters vorliegen. Diese Nachweise sind nicht durch die Bieter
vorzulegen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (Projekt Caroline - Geb. 1,
11, 12, 13 und 14)
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind Planungsleistungen über
technische Gebäudeausrüstung für partielle Umbaumaßnahmen in verschiedenen Gebäuden
am Standort des Auftraggebers in Berlin-Kreuzberg, 10969 Berlin ( Projekt Caroline ). Nähere
Informationen zum konkreten Leistungsgegenstand können der den Vergabeunterlagen
beigefügten Leistungsbeschreibung nebst Anhängen (Anlage 1 zum Vertragsdokument)
entnommen werden. Die Anhänge zur Leistungsbeschreibung werden während der
Angebotsfrist nach Vorlage der (den Vergabeunterlagen beigefügten)
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) herausgegeben. Nähere Informationen hierzu sind dem
Dokument Vergabebedingungen zu entnehmen.
Interne Kennung: ECA-2025-053

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
, 71356400 Technische Planungsleistungen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kommandantenstraße 18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer

Laufzeit: 17 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Seitens des Auftraggebers sind folgende Termine
vorgesehen: Planungsstart LP 1: spätestens 2 Wochen nach Zuschlagserteilung
Bauherrenbesprechungen werden regelmäßig alle 2-3 Wochen auf dem Gelände der bdr
stattfinden. Abgabe LP 2: 10 Wochen nach Projektstart (s.o.) Abgabe LP 3: 8 Wochen nach
Freigabe der LPH 2 Übergabe der Dokumentation gem. Dokumentationsrichtlinie des
Auftraggebers: 2 Wochen vor Inbetriebnahme der leistungsgegenständlichen Anlage VOB-
Abnahmen: 3-4 Wochen nach Übergabe der vollständigen Dokumentation gem.
Dokumentationsrichtlinie Fertigstellung Gesamtprojekt: voraussichtlich I. Quartal 2027 Die
vertragliche Leistung ist vom Auftragnehmer wie folgt zu beginnen und fertig zu stellen:
Planungsstufe 1 (Leistungsphasen 1-3): Beginn der Leistungen: spätestens 2 Wochen nach
der Erteilung des Zuschlags Fertigstellung der Leistungen der Leistungsphase 2: 10 Wochen
nach Erteilung des Zuschlags Fertigstellung der Leistungen der Leistungsphase 3: 8 Wochen
nach Freigabe der Leistungsphase 2 durch die Bundesdruckerei

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister, der den zum Zeitpunkt der Angebotsfrist
aktuellen Stand wiedergibt und nicht älter als drei Monate (bezogen auf den Zeitpunkt des
Ablaufs der Angebotsfrist) ist.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Ausgefüllte Bieterselbstauskunft , unter zwingenden Angaben zum Netto-
Gesamtumsatz (in EUR) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sollte das
Unternehmen noch keine drei Jahre bestehen, sind die geforderten Angaben seit
Unternehmensgründung zu tätigen.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Ausgefüllte Bieterselbstauskunft , unter zwingenden Angaben zum Netto-
Gesamtumsatz (in EUR) hinsichtlich mit zum Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sollte das Unternehmen noch keine drei
Jahre bestehen, sind die geforderten Angaben seit Unternehmensgründung zu tätigen. Als
vergleichbar gelten erfolgreich erbrachte Leistungen, die in Umfang, Art und
Schwierigkeitsgrad den in der Leistungsbeschreibung dargestellten Leistungen entsprechen

und Planungsleistungen der Kostengruppe 400 gem. DIN 276 in Verbindung mit
Bestandsbauten darstellen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Ausgefüllte Bieterselbstauskunft , unter zwingenden Angaben insbesondere
zu a) Gesamtanzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jeweils
durchschnittlich im Unternehmen des Bewerbers / Bieters beschäftigten Arbeitnehmer; b)
Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jeweils durchschnittlich im
Unternehmen des Bewerbers / Bieters beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum
ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen. Als vergleichbar
gelten erfolgreich erbrachte Leistungen, die in Umfang, Art und Schwierigkeitsgrad den in der
Leistungsbeschreibung dargestellten Leistungen entsprechen und Planungsleistungen der
Kostengruppe 400 gem. DIN 276 in Verbindung mit Bestandsbauten darstellen. Sollte das
Unternehmen noch keine drei Jahre bestehen, sind die geforderten Angaben seit
Unternehmensgründung zu tätigen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis gemäß Referenzerklärung von mind. drei (3) Referenzprojekten
aus den letzten fünf (5) Jahren ausgehend vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist ,
welche mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe: - der
Bezeichnung und Beschreibung der erbrachten Leistung(en) (Aufgabenstellung,
Leistungsinhalte und Tätigkeiten), - des Auftraggebers der Referenz (nebst den geforderten
Angaben im Dokument Formblatt Referenzerklärung ), - des ungefähren Auftragsvolumens
(Umsatz), - des Leistungszeitraums und - des Leistungserbringers. Als vergleichbar gelten
erfolgreich erbrachte Leistungen, die in Umfang, Art und Schwierigkeitsgrad den in der
Leistungsbeschreibung dargestellten Leistungen entsprechen und Planungsleistungen der
Kostengruppe 400 gem. DIN 276 in Verbindung mit Bestandsbauten darstellen. Als
wertungsfähige Referenzerklärung werden auch solche Referenzprojekte akzeptiert, bei
denen der Beginn der Leistungsphase 9 innerhalb der letzten 5 Jahre liegt (bezogen auf den
Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist). Referenzerklärungen sind grundsätzlich unter
Nutzung des Formblattes Referenzerklärung und unter Benennung der geforderten Angaben
zum Auftraggeber (Name und Anschrift, Branche/Bereich des Auftraggebers und
Ansprechpartner nebst Kontaktdaten) nebst den weiteren geforderten Angaben zur erbrachten
Leistung einzureichen. Auf die konkrete Benennung des Auftraggebers sowie des
Ansprechpartners kann ausnahmsweise verzichtet werden, wenn diesen Angaben eine
Vertraulichkeitsverpflichtung des Bieters gegenüber dem Referenzauftraggeber
entgegensteht. Mindestbedingungen: In Bezug auf die vorstehend geforderten Erklärungen zu
vergleichbaren Referenzleistungen werden die folgenden Mindestbedingungen festgelegt: - Es
sind mindestens drei (3) mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzprojekte
aus den letzten fünf (5) Jahren ausgehend vom Zeitpunkt der Angebotsfrist einzureichen. -
Mindestens eine der einzureichenden Referenzen muss Planungsleistungen der
Kostengruppe 450 gem. DIN 276 beinhalten. Erfüllt eine Referenz die Mindestvorgabe der
Vergleichbarkeit nicht, scheidet diese Referenz aus der Wertung aus. Unterschreitet die von
einem Bieter vorgelegte Anzahl an Referenzen die Mindestvorgabe von drei (3) Referenzen,
wird das betroffene Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Gleiches gilt,
wenn keine der eingereichten Referenzen Planungsleistungen der Kostengruppe 450 gem.
DIN 276 beinhaltet. Eine Nichterfüllung der benannten Mindestkriterien führt zum Ausschluss
des betroffenen Angebots vom weiteren Vergabeverfahren.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Wertungspreis gem. Preisblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualitätsbewertung gem. Bewertungsmatrix zur Qualitätsbewertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVW5Q04
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVW5Q04

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVW5Q04
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Ablauf einer von ihm
gesetzten angemessenen Nachfrist Erklärungen und Nachweise nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: 10969 Berlin
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV Abs. 2 S. 2 VgV zur Öffnung der
Angebote nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Bieter haben sich gegenüber dem
Auftraggeber zu verpflichten, die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die ihnen im
Rahmen des Vergabeverfahrens über die Verhältnisse des Auftraggebers bekannt werden,

vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Eine entsprechende
Vertraulichkeitsvereinbarung liegt den Vergabeunterlagen bei und gilt mit Abgabe des
Angebotes als akzeptiert. Der Auftraggeber ist verpflichtet, vor Zuschlagserteilung das
Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs zu prüfen. Daher wird von dem Bieter, dessen Angebot
für den Zuschlag vorgesehen ist, die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-
Bezugs (Formblatt) gefordert. Diese Eigenerklärung muss nicht, aber kann bereits mit dem
Angebot eingereicht werden. Wird das Vorliegen eines Russland-Bezugs i.S.d. Art. 5k) Abs. 1
der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 festgestellt, wird der Zuschlag auf das betroffene Angebot
nicht erteilt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die
Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: Der Antrag ist unzulässig,
soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesdruckerei GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesdruckerei GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesdruckerei GmbH
Registrierungsnummer: 992-80152-82
Postanschrift: Kommandantenstraße 18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FP ECA - Office for EU-Contract awarding (Vergabestelle)
E-Mail: vergabestelle@bdr.de

Telefon: +49 302598-0
Fax: +49 302598-6074
Internetadresse: http://www.bundesdruckerei.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ad3b346-08ce-437a-be26-7cacdb1a583c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 13:03:49 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 144/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/07/2025

Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVW5Q04
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVW5Q04/documents
http://www.bundesdruckerei.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-497773-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau