Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Weil - Deutschland Fahrzeuge für den Winterdienst LKW mit Wechselrahmensystem, Kipper, Ladekran & Winterausrüstung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025073000441525744 / 497755-2025
Veröffentlicht :
30.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
27.08.2025
Angebotsabgabe bis :
02.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34143000 - Fahrzeuge für den Winterdienst
DEU-Weil: Deutschland Fahrzeuge für den Winterdienst LKW mit
Wechselrahmensystem, Kipper, Ladekran & Winterausrüstung

2025/S 144/2025 497755

Deutschland Fahrzeuge für den Winterdienst LKW mit Wechselrahmensystem, Kipper,
Ladekran & Winterausrüstung
OJ S 144/2025 30/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Weil am Rhein
E-Mail: vergabestelle@weil-am-rhein.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: LKW mit Wechselrahmensystem, Kipper, Ladekran & Winterausrüstung
Beschreibung: Die Stadt Weil am Rhein beabsichtigt für den Betriebshof Stadt Weil am Rhein
einen LKW mit Kipper mit Wechselrahmensystem, Hydraulikanlage, Ladekran und
Winterdienstausstattung zu beschaffen. Das ausgeschriebene Fahrzeug muss zur Erzielung
einheitlicher technischer Standards der vorgegebenen, im Schwerpunkt funktionalen,
Leistungsbeschreibung entsprechen.
Kennung des Verfahrens: 3ba86583-bd2a-4413-8917-3761b665be29
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Weil am Rhein
Postleitzahl: 79576
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWBVergleichsverfahren:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer

kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen
umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des
Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen
Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt
aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der
Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung,
Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der
Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder
Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat eine Eigenerklärung mit seinem
Angebot einzureichen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung LKW mit Wechselrahmensystem, Kipper, Hydraulik, Ladekran u.
Winterausstattung
Beschreibung: LKW mit Kipper mit Wechselrahmensystem, Hydraulikanlage, Ladekran und
Winterdienstausstattung
Interne Kennung: LOT-0001 E39141425-680-AM

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Basler Str. 41 - Betriebshof

5.1.3. Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestanforderungen / Ausschlusskriterien Die in der Leistungsbeschreibung
als Ausschlusskriterien (A) ausgewiesenen Positionen stellen Mindestanforderungen dar. Bitte
beachten Sie, dass diese Anforderungen zwingend zu erfüllen sind! Ein Angebot führt zum
Ausschluss, sobald eine Mindestanforderung nicht erfüllt wird. Eine nicht gekennzeichnete A-
Position / nicht bearbeitete A-Position bedeutet automatisch eine Verneinung und führt somit
zum Ausschluss!

5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien und Wertungsgewichtungen: - Der Zuschlag
wird auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot erteilt (§ 127
Abs. 1 GWB). - Das wirtschaftlichste Angebot wird ausschließlich nach den folgend
aufgeführten Kriterien ermittelt: Preis (40%) Das Angebot mit niedrigster Wertungssumme
erhält 10 Punkte. Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme erhält 0 Punkte.
Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation
mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Qualität (60%) Die zu erreichende Punktzahl ergibt
sich aus den Punkten der Unterkriterien - Service (Gewichtung 30%) - Fahrgestell
(Gewichtung 30%) - Eine genaue Übersicht kann dem Dokument Wertungsmatrix
entnommen werden.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E39141425

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E39141425
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% Vertragserfüllungsbürgschaft 3%
Mängelgewährleistungsbürgschaft
Frist für den Eingang der Angebote: 02/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Werden Nachweise, Erklärungen und Unterlagen (ggf. nach
Nachforderung) nicht, nicht wie gefordert oder nicht vollständig vorgelegt, wird der Bieter vom
Verfahren ausgeschlossen und nicht zur Wertung zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Freiburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Freiburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: .
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Weil am Rhein

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Weil am Rhein
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08336091-A6808-96
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Weil am Rhein
Postleitzahl: 79576
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@weil-am-rhein.de
Telefon: 00497621704658
Internetadresse: https://www.weil-am-rhein.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Freiburg
Registrierungsnummer: Leitwege ID 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: vergabekammer@rpk.bwl.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0eaed0e6-a0eb-440c-a41f-2fb3f760f9c6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 14:45:55 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 144/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/07/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E39141425
https://www.weil-am-rhein.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-497755-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau