Titel :
|
DEU-Deutschland - Winterdienst
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025073106321131414 / 956821-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
21.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
21.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
90620000 - Schneeräumung
|
Winterdienst
Vergabenr. ÖA-LG-B433_B432
1. Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilende Stelle sowie der Stelle,
bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name und Anschrift: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Nord
Heidenkampsweg 96-98
20097 Hamburg
Deutschland
E-Mail-Adresse: vergabe.nord@autobahn.de
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
b) Den Zuschlag erteilende Stelle: Siehe oben
c) Stelle bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich
elektronische Angebote zugelassen)
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
elektronisch in Textform
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit:
b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
a) Art und Umfang der Leistung:
Art der Leistung: Winterdienst auf den Geh- und Radwegen der B433 (Swebenweg), B432 (Oldesloer Straße + Krohnstieg
Menge und Umfang: Die AM Othmarschen beabsichtig den Winterdienst für den Rad- und Gehwegbereich mit den aufgeführten
Einbauten bzw. Kreuzungen entlang der Bundesstraße B 433 und B 432 zu vergeben und somit die Sicherheit und die
Leistungsfähigkeit der vorhandenen Rad- und Gehwege sicherzustellen. Die Durchführung des Winterdienstes erfolgt von
15.10.2025 bis 15.04.2026.
Der Auftragnehmer (AN) stellt zum Streueinsatz bzw. Räum- und Streueinsatz des benannten Streckenbereiches auf Anforderung ein
Winterdienstfahrzeuge mit Schneepflug, Streuautomat sowie einem Fahrer im betriebs- und verkehrssicheren Zustand dem
Auftraggeber (AG) zu den geforderten Zeiten und Winterdienststrecken zur Verfügung.
b) Ort der Leistungserbringung: Deutschland
6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 15.10.2025
Ende der Ausführungsfrist: 15.04.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
a) Art und Umfang der Leistung:
a) Eletronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL):
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19836fdf77a-34461d0d6b2
5f91
b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe
oben
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist:
b) Angebotsfrist: 21.08.2025 09:00
c) Bindefrist: 22.09.2025
11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:
12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind:
Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
Als Abrechnungsgrundlage müssen, die jeweiligen Arbeitszettel mit zur Rechnung eingereicht werden. Auf den Arbeitszettel
müssen mindestens folgende Informationen enthalten sein: Alarmierung, Einsatzbereit Vor-Ort: Beginn & Ende Winterdienst,
Streumenge. Jeder Arbeitszettel, entspricht ein Winterdiensteinsatz. Die Winterdienst-Bereitschaftspauschale kann jeweils zu
0,5 Psch zum Anfang des Winterdienstsaison (15.10.2025) und zu 0,5 Psch zum Ende der Winterdienstsaison (15.04.2026) geltend
gemacht werden.
13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:
-Nachweis, dass der AN innerhalb von 90 Minuten nach Einsatzaufforderung den Winterdiensteinsatz am Einsatzort beginnt.
-Eigenerklärung zur Eignung
14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Der niedrigste Preis Ja
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/07/54321-Tender-19836fdf77a-34461d0d6b25f91.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|