Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Elektrische Anlagen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025073106321331427 / 956839-2025
Veröffentlicht :
31.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
20.08.2025
Angebotsabgabe bis :
20.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
45310000 - Installation von elektrischen Leitungen
45311000 - Installation von Elektroanlagen
45312310 - Blitzschutzarbeiten
45315300 - Stromversorgungsanlagen
45315700 - Installation von Schaltanlagen
45316000 - Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen
Elektrische Anlagen
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Bezirksregierung Köln
Straße Zeughausstraße 2 - 8
PLZ, Ort 50667 Köln
Telefon +49 221147-5353 Fax
E-Mail celine.vilz@brk.nrw.de Internet http://www.brk.nrw.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer 2025-059
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der
Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe:
elektronisch
in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m
elektronischer/m Signatur/Siegel
Bekanntmachungs-ID: CXS7YDCYT926U15T
schriftlich
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Planung u. Ausführung von Bauleistungen
Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung
Erstaufnahmeeinrichtung Köln
Schönhauser Straße 10-16
50968 Köln
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung: Die Liegenschaft der ehemaligen Oberfinanzdirektion Köln an der
Adresse Riehler Platz 2, Köln soll zu einer
Flüchtlingserstaufnahmeeinrichtung umgenutzt werden. Die
Liegenschaft besteht aus drei Gebäudeteilen:
Hochhaus, Altbau und Kasino und ist aktuell stillgelegt. Das Hochhaus
wird in der zukünftigen Nutzung nicht
berücksichtigt und ist daher nicht Gegenstand des vorliegenden
Bauvorhabens.
Die geplanten Nutzungen verteilen sich wie folgt:
UG: Haustechnik, Lager, Waschräume (keine Aufenthaltsräume)
EG: Bewohner- und Sozialräume, Pforte, Isolationsstation
1. OG: Bewohner- und Sozialräume, Büros BRK, Kantine
2. OG: Bewohner- und Sozialräume, Verwaltung BDL
Dachgeschoss: Keine Nutzung
Gegenstand dieser Ausschreibung (Los 9) sind die elektrischen
Anlagen des Bauvorhabens laut Leistungsverzeichnis.
Umfang der Leistung: Der Projektumfang der Technischen Gebäudeausrüstung umfasst die
Demontage, Anpassung, Erweiterung
bzw. Erneuerung der technischen Anlagen der Kostengruppe 400 im
Zusammenhang mit der
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 5
24.07.2025 13:12 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Nutzungsänderungen des Gebäudes.
Der in den Vergabeunterlagen beschriebene Projectscope wurde im
Rahmen der Ortsbesichtigungen und der
Abstimmungsrunden mit dem Bauherrn fortgeschrieben. Das
3.Obergeschoss wird in der neuen Nutzung nicht
berücksichtigt. Die technischen Anlagen wurden hierfür nicht geplant.
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch
Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen
Anlage
Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann
Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung
Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein
Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung: 08.09.2025
Fertigstellung oder Dauer der
Leistungen:
04.09.2026
weitere Fristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Mit der Ausführung ist zu beginnen am 08.09.2025. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif
fertig zu stellen) am 04.09.2026.
Verbindliche Fristen (=Vertragsfristen) gemäß 5 Absatz 1 VOB/B sind:
- vorstehende Frist für den Ausführungsbeginn
- vorstehende Frist für die Vollendung (abnahmereife Fertigstellung) der Leistung
- folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfristen: Abschluss der Abbrucharbeiten bis 8.12.2025
j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 5
24.07.2025 13:12 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Online-Plattform "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)"
(https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYT926U15T/
documents)
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Abgabe Verschwiegenheitserklärung
andere Maßnahme:
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert
teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:
nicht nachgefordert
Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen
und Anschreiben bis
11.08.2025
o) Ablauf der Angebotsfrist am 20.08.2025 um 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist: am 08.09.2025
p) Adresse für elektronische Angebote
"Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YDCYT926U15T)
Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen:
Deutsch;
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 20.08.2025 um 12:00 Uhr
Ort
Personen, die bei der
Eröffnung anwesend sein
dürfen
Sind nur elektronische Angebote zugelassen, wird die Öffnung der
Angebote von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam
an einem Termin (Öffnungstermin) unverzüglich nach Ablauf der
Angebotsfrist durchgeführt.
t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche
Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen
und/oder Hinweise
auf die maßgeblichen
Vorschriften, in denen sie
enthalten sind
Siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der /
Anforderung an
Bietergemeinschaften
selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 5
24.07.2025 13:12 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
w) Beurteilung zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz
von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich
Online auf "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (https://www.evergabe.nrw.de/
VMPSatellite/notice/CXS7YDCYT926U15T/documents) oder
Vergabestelle, siehe a)
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a
Abs. 3 VOB/A zu machen:
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
Angabe PQ-Nummer | Formular 124 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der PQNummer im Angebotsschreiben oder Formular
124 Eigenerklärung zur Eignung
Sonstige Unterlagen
Formular 213 - Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Formular 233 - Nachunternehmerleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): sofern
Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen
Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
sofern das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird
Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen | Kapazitäten anderer Unternehmen (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): sofern sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen
bedienen wird
Formular 248 - Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefülltes
Leistungsverzeichnis inkl. Preise
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
Freistellungsbescheinigung nach 48b Einkommensteuergesetz (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
(mittels Eigenerklärung vorzulegen)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 4 von 5
24.07.2025 13:12 Uhr - VMS 12.2.0.0625
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Sonstige Unterlagen
Formular 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Produktdatenblätter benannter Fabrikate
Urkalkulation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): die Urkalkulation wird für die Prüfung der
Preise geöffnet, im Anschluss wieder verschlossen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A)
Name Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Straße Friedrichstraße 62-80
PLZ, Ort 40217 Düsseldorf
Telefon +49 021187101 Fax +49 02118713355
E-Mail Internet
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
Die anerkannten Regeln der Technik sind zu beachten. Alle der Ausschreibung beigefügten Unterlagen
sind
bei der Preisermittlung zu berücksichtigen.
Verbindliche Fristen (=Vertragsfristen) gemäß 5 Absatz 1 VOB/B sind:
- vorstehende Frist für den Ausführungsbeginn
- vorstehende Frist für die Vollendung (abnahmereife Fertigstellung) der Leistung
- folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfristen: Abschluss der Abbrucharbeiten bis 8.12.2025

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/07/216525.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau