Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wöllstadt - Lohn- und Bezügeabrechnung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025073106321931463 / 956876-2025
Veröffentlicht :
31.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.08.2025
Angebotsabgabe bis :
28.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
75131100 - Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
79211110 - Lohn- und Gehaltsabrechnung
Lohn- und Bezügeabrechnung
Vergabenummer/Aktenzeichen: 01/2025 HA
1. Auftraggeber (Vergabestelle) / Einreichung der Angebote / Zuschlagserteilung:
Offizielle Bezeichnung:Gemeinde Wöllstadt
Straße:Paul-Hallmann-Str. 3
Stadt/Ort:61206 Wöllstadt
Land:Deutschland (DE)
Zu Hdn. von :Claudia Heil
Telefon:06034 - 913131
E-Mail:claudia.heil@woellstadt.de
digitale Adresse(URL):www.woellstadt.de
2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
[ ] elektronisch
[ ] in Textform
[ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
[ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
[x] schriftlich
4.
5. Bezeichnung des Auftrags: Lohn- und Bezügeabrechnung der Gemeinde Wöllstadt
Vergabenummer/Aktenzeichen: 01/2025 HA
Art des Auftrags: Lieferleistung
Art und Umfang der Leistung: Leistungsbeschreibung Lohn- und Bezügeabrechnung:
Als Lohnbuchhaltungssoftware ist das Programm P & I LOGA einzusetzen. Der Auftraggeber wird den Zugriff auf die Daten in seiner
Datenbank einrichten helfen.
1. Mitarbeiter-Eintritte
Anlage sämtlicher Mitarbeiter-Stammdaten ab dem Moment, ab dem der unterzeichnete Arbeits-vertrag vorliegt. Die Datenabfrage
beim neuen Mitarbeiter wird vom Auftraggeber selbst veran-lasst. Die Daten werden zur Erfassung an den Dienstleister
weitergegeben. Die tarif-, sozialversi-cherungs- und steuerrechtliche Würdigung und Berücksichtigung der getroffenen Angaben
obliegt dem Dienstleister. Für Fragen und Rücksprachen stehen beim Auftraggeber beauftragte Mitarbei-ter bereit.

2. Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Beurteilung
Vollständige Abwicklung aller Meldungen und Erstellung aller Bescheinigungen für die
- uneingeschränkt sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ohne und mit Mehrfachbe-schäftigung,
- die geringfügig Beschäftigten,
- die Werkstudenten, Schüler, Praktikanten,
- die Mitarbeiter, die der Gleitzone unterliegen,
- die freiwillig gesetzlich bzw. privat Krankenversicherten,
- die Beamten,
- die Geringverdienenden und Auszubildenden,
- die ehrenamtlichen Gemeindevorstandsmitglieder,
- die Bundesfreiwilligendienstleistenden, die Absolventen eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres

3. Mitarbeiter-Austritte
Nach Mitteilung einer Kündigung seitens des Arbeitnehmers oder Arbeitsgebers bzw. des Ab-schlusses eines Auflösungsvertrags
vollständige Abwicklung der Austrittsdaten incl. evtl. Abwick-lung von Abfindungszahlungen. Vorbereitung der Austrittspapiere
für den Arbeitnehmer, Zurver-fügungstellung an den Arbeitgeber, insbesondere letzte Personalabrechnung,
Lohnsteuerbeschei-nigung, Entgeltbescheinigung nach DEÜV / DATÜV-Vorgaben.
Ausstellen einer Arbeitsbescheinigung, Urlaubsbescheinigung und Vorabbescheinigung für die Ver-sicherungsträger bei
Rentenantragstellung.
Rückforderung von ggfs. entstandenen Überzahlungen beim Mitarbeiter, Aktivieren eines bereits abgeschlossenen Personalfalls
zur nachträglichen rückwirkenden Abrechnung.
Sofern erforderlich Berechnung von Urlaubsabgeltungen, Sonderzahlungen, variablen Entgeltbe-standteilen, Berechnung und
Rückforderung von Einbehalten.
4. Veränderungen entgeltrelevanter Merkmale bei weiterhin bestehendem Arbeitsverhältnis
Pflege der Stammdaten, Berücksichtigung von Veränderungen, insbesondere bei Relevanz für die Entgeltzahlung.
Berücksichtigung von Arbeitszeitänderungen, Änderungen tariflicher Entgeltbestandteile, sonstiger Be- bzw. Abzüge wie z.B.
vermögenswirksamer Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge, geld-werter Vorteile, etc.
Abwicklung des Schriftverkehrs mit den Sozialversicherungsträgern nach Übermittlung (Fax, Mail) der im Rathaus eingehenden
Anfragen, Erstellen erforderlicher Bescheinigungen.

5. Fehlzeiten
Erfassen sämtlicher Fehlzeiten wie z.B. Mutterschutz, Elternzeit, Arbeitsunfähigkeit, Erkrankung Kind, Urlaub sowie aller
sonstigen, entgeltrelevanten Fehlzeiten.
Ermittlung des Urlaubsanspruchs nach gesetzlichen und tariflichen Vorgaben.
Bei Arbeitsunfähigkeit Abruf der elektronischen AU-Bescheinigungen, Erfassung der Fehlzeit nach Vorlage der ärztlichen
Bescheinigung, Ermittlung der Lohnfortzahlung unter Einbeziehung der Kran-kenkassen, Berechnung der Höhe und Dauer des
Krankengeldzuschusses.
Bei Mutterschutz / Elternzeit Erfassen der Fehlzeit, Berechnung Mutterschutzfrist und Zuschuss, Berechnung / Abwicklung des
gesetzlichen Mutterschutzlohns bei Beschäftigungsverboten.
Mitwirkung bei bzw. Abwicklung von Erstattungsverfahren z.B. bei Fehlzeiten, die durch behördlich angeordnete
Quarantänemaßnahmen verursacht worden sind.

6. Jahresabschlussarbeiten
Prüfung Status Jahresentgeltgrenze und Beitragspflichten, insbesondere im Hinblick auf den Wech-sel zwischen Pflicht- und
freiwilliger Versicherung.
Pflege und Änderungen bei Mitgliedern berufsständischer Versorgungseinrichtungen.
Schriftliche Benachrichtigung der Arbeitnehmer bei Über-/Unterschreiten der Jahresarbeitsent-gelt-grenze.
Einholen der Bescheinigungen von privat bzw. freiwillig gesetzlich Versicherten sowie den Mitglie-dern berufsständischer
Versorgungseinrichtungen.
Prüfung Status Student / Werksstudent / Schüler / Praktikant / Diplomand / Doktorand incl. Einho-len ggfs. erforderlicher
Bescheinigungen.

7. Bescheinigungen
Erstellung der im System eingerichteten Bescheinigungen und Versand sowie manuelle Erstellung von Bescheinigungen gemäß
AWV-Richtlinien.

8. Pfändungen und Abtretungen, Überzahlungen
Erfassung nach Vorlage des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses durch den Arbeitgeber.
Vorbereitung der Drittschuldnererklärung, Überwachung der Pfändung, Abstimmung der Rest-schuld mit dem Gläubiger.
Forderungsmanagement bei vorliegenden Überzahlungen, Verrechnung mit Entgelten der Folge-monate, Durchführen der
Kommunikation mit dem betroffenen Arbeitnehmer, den beteiligten Sozialversicherungsträgern, Zusatzversorgungskassen, etc.

Abrechnungsbasis: Preis (netto) je Personalfall und Monat
Personalfälle der Gemeinde Wöllstadt, Stand Juni 2025:
Beitragsgruppenschlüssel Anzahl Preis je Personalfall und Mo-nat
1111 / 9111 90 / 2
0000 2
0110 1
6100 / 6500 2 / 11
3101 3
3111 1
3321 3

Personalfälle des Abwasserverbands Aubach, Stand Juni 2025:
Beitragsgruppenschlüssel Anzahl Preis je Personalfall und Mo-nat
1111 4



Wertung:
1. Preis 70%
2. Referenzen 30%


Wertung des Preises:
Um einen einheitlichen Bewertungsmaßstab für alle Angebote zu definieren, wird dem preisgüns-tigsten Angebot die höchste
Punktzahl (70Punkte) zugewiesen. Liegt ein Angebot 100% oder höher über dem preisgünstigsten Angebot, so wird das Angebot
mit 0 Punkten gewertet. Die Punktean-zahl der weiteren Angebote ergibt sich jeweils im Verhältnis zum günstigsten Angebot
sowie dem fiktiven Angebot, dass 100% über diesem Angebot liegt.

Wertung der Referenzen:

- keine Referenzen 0 Punkte
- mindestens eine Referenz bei vergleichbaren Kommunen 10 Punkte
- mindestens drei Referenzen bei vergleichbaren Kommunen 20 Punkte
- mindestens fünf Referenzen bei vergleichbaren Kommunen 30 Punkte



Vertragslaufzeit: 4 Jahre mit Option zur Verlängerung um 2 weitere Jahre, Bindefrist der Angebote bis 07.11.2025
Vertragsbeginn 01.10.2025
Rückmeldefrist für den Angebotsversand bis 28.08.2025
Produktschlüssel (CPV):
75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
79211110 Lohn- und Gehaltsabrechnung
Ort der Leistung: Paul-Hallmann-Str. 3 61206 Wöllstadt
NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis
6. Unterteilung in Lose: nein
7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
8. Ausführungsfrist:
einmalige Verlängerunsoption von 2 Jahre bis 30.09.2031
Beginn : 01.10.2025
Ende : 30.09.2029
9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: http://claudia.heil@woellstadt.de
Erteilung weiterer Auskünfte:
Offizielle Bezeichnung:Gemeinde Wöllstadt
Straße:Paul-Hallmann-Str. 3
Stadt/Ort:61206 Wöllstadt
Land:Deutschland (DE)
Zu Hdn. von :Claudia Heil
Telefon:06034 - 913145
E-Mail:claudia.heil@woellstadt.de
digitale Adresse(URL):www.woellstadt.de
10. Frist für den Eingang der Angebote: 28.08.2025 10:00 Uhr
Bindefrist: 07.11.2025
11.
12.
13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Wertung der Referenzen:

- keine Referenzen 0 Punkte
- mindestens eine Referenz bei vergleichbaren Kommunen 10 Punkte
- mindestens drei Referenzen bei vergleichbaren Kommunen 20 Punkte
- mindestens fünf Referenzen bei vergleichbaren Kommunen 30 Punkte
14. Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
1 Preis 70
2 Referenzen 30
15. Sonstige Informationen:


nachr. V-Nr/AKZ : 01/2025 HA
16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:
Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen.



Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2025/07/009531000011.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau