Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080100373532094 / 503720-2025
|
Veröffentlicht :
|
01.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71330000 - Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
|
DEU-Köln: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur
Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen
2025/S 146/2025 503720
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und
Güterverkehr im Bahnknoten Aachen
OJ S 146/2025 01/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: go.Rheinland GmbH
E-Mail: vergabe@gorheinland.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im
Bahnknoten Aachen
Beschreibung: Der Auftraggeber sucht einen Gutachter bzw. mehrere Gutachter im Sinne
einer Bietergemeinschaft, welcher bzw. welche die Studie: Montzenroute im Fokus: Vorstudie
zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen erarbeitet. Hierfür
wird ein Infrastrukturausbaukonzept entwickelt werden, das den reibungslosen Ablauf des
SPNV sicherstellt und Nutzungskonflikte mit dem Güterverkehr minimiert. Hierzu werden
bestehende Studien ausgewertet, potentielle Maßnahmen identifiziert und anhand einer
Bewertungsmatrix analysiert. Die Ergebnisse werden mit dem Deutschlandtakt und dem
Zielnetz NRW 2040 abgeglichen und Handlungsempfehlungen zur Aufnahme und
Priorisierung von Maßnahmen ausgesprochen.
Kennung des Verfahrens: fd64b38f-5202-494c-8d1a-8d7abac757f0
Interne Kennung: 20-2025_A2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71330000
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YF05QS4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im
Bahnknoten Aachen
Beschreibung: Im Rahmen des Kohleausstiegs und des Strukturwandels im Rheinischen
Revier wird der go.Rheinland GmbH und über die Förderrichtlinie zur Stärkung der
Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten
(STARK) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Fördergelder zur
Verfügung gestellt, um fünf Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung sowie zum Aus- und
Neubau von Schieneninfrastruktur für den Nahverkehr erstellen zu lassen. Diese sollen durch
eine frühzeitige Stakeholderbeteiligung und Öffentlichkeitsinformation, welche neben den
Machbarkeitsstudien ausgeschrieben wurde, begleitet werden. Zu den Aufgaben von go.
Rheinland als Aufgabenträger gehört die Planung, Gestaltung und Organisation des
Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) sowie die Förderung von SPNV- und ÖPNV-
Infrastrukturausbaumaßnahmen. Die zu erstellende Vorstudie dieser Ausschreibung trägt den
Titel Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr
im Bahnknoten Aachen . Die Studie baut auf den folgenden vorliegenden Untersuchungen
auf: - der Potentialanalyse Güterverkehr der IHK-Initiative Rheinland (Veröffentlichung März
2025), - dem Bahnknoten Aachen Gutachten (2017), - der Güterverkehrsstudie für das Gebiet
der Metropolregion Rheinland (2022) - dem Plan zur Erhöhung der Schienenwegkapazität
Stolberg Hbf - Aachen West (2020) der DB InfraGO AG Die Erkenntnisse dieser Studien und
Gutachten sollen zusammengeführt und hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen im
Schienengüterverkehr - ausgehend von den ZARA-Häfen - neu bewertet werden. Im
Unterschied zu bisherigen Untersuchungen liegt der Schwerpunkt dieser Vorstudie auf der
Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im
westlichen Rheinland und Rheinischen Revier. Ziel ist es, Konfliktsituationen bei der
Trassennutzung mit dem Schienengüterverkehr zu minimieren. Hierzu werden geplante wie
potentielle Infrastrukturmaßnahmen identifiziert, analysiert und hinsichtlich ihres Beitrags zur
Entlastung der überlasteten Streckenabschnitte - insbesondere im Raum Aachen - bewertet.
Interne Kennung: 20-2025_A2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71330000
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch
eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres
sowie die Angabe der Ge-samtmitarbeiterzahl nachzuweisen. Wenn vorhanden, ist die
Bilanzsumme zu nennen. Es wird ein Mindestumsatz von 500.000 Euro p. a. verlangt. Ein
Bieter, der den geforderten Mindestumsatz nicht nachweisen kann, wird von der weiteren
Angebotsbewertung ausgeschlossen. Bei einem Unternehmen, das Teil einer größeren
Gruppe ist, müssen die Mitarbeiterzahl und der Umsatz bzw. die Bilanzsumme der Gruppe
ebenfalls genannt werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter gibt eine Erklärung ab, dass eine Berufs- bzw.
Betriebshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als Mindestdeckungssumme
gelten für Personen- und Sachschäden 500.000 Euro, für Vermögensschäden 100.000 Euro.
Der Bieter sichert zu, dass zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende
Deckung besteht bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier keine
Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat durch zwei Referenzprojekte in Form von Studien oder
Untersuchungen nachzuweisen, dass er über fundierte Erfahrung in der Bewertung der
Leistungsfähigkeit von Schieneninfrastrukturprojekten sowie in der Analyse betrieblicher und
verkehrlicher Auswirkungen verfügt. Wünschenswert sind darüber hinaus nachgewiesene
Vorkenntnisse und frühere Untersuchungen im Bereich des Schienengüterverkehrs.
Anzugeben sind: o Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung, o
Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert o Leistungszeitraum o
Angabe eines Ansprechpartners (Name, Telefon-Nummer inkl. Durchwahl und Email-Adresse)
für evtl. Rückfragen beim Referenzauftraggeber. Je Referenz ist eine ergänzende ausführliche
Projektbeschreibung beizulegen, die jeweils den Um-fang von maximal einer DIN A4-Seite
nicht überschreiten darf. Über diese Anzahl hinausgehende Seiten werden nicht gewertet. Die
Referenzen sind nicht im Original beizulegen. Die Einreichung einer Bescheinigung der
Referenzauftraggeber ist nicht erforderlich.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter stellt anhand von Kurzlebensläufen das Team (Projektleiter und
Mitarbeiter) vor, das für die Auftragsdurchführung voraussichtlich eingesetzt werden wird,
jeweils max. eine DIN A4-Seite je Mitarbeiter.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird zu 30% bewertet. Innerhalb der Preisbewertung werden die
Preisbestandteile wie folgt berücksichtigt: - Gesamtpreis aller Arbeitspakete 27% - Optionale
Zusatztermine in Präsenz 2% - Optionale Zusatztermine digital 1%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: QUalität
Beschreibung: Die Qualität wird zu 70% bewertet. a) Innerhalb der Qualitätsbewertung werden
folgende Unterkriterien bewertet: - Konzept: zu 50% - Präsentation: zu 20% Das Konzept wird
nach den folgenden Gesichtspunkten bewertet: - Vollständigkeit 12,5% - Nachvollziehbarkeit
12,5% - Transparenz der Grundlagen und Annahmen 12,5% - Umsetzbarkeit der Idee 12,5%
Die Präsentation wird nach den folgenden Gesichtspunkten bewertet: - Format
(Präsentationsstruktur, Visualisierung, Verständlichkeit) 5% - Persönlichkeit/Auftreten
(Dialogfähigkeit, Körpersprache, Rhetorik, Rollenverteilung, Timing) 5% - Inhalt/Fachlich
(Kompetenz, Rückfragen) 10%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF05QS4
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF05QS4
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF05QS4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende oder unvollständige
Unterlagen nachzufordern. Er wird in diesem Fall kurzfristig und unter Fristsetzung zur
Nachreichung bzw. Vervollständigung auffordern. Ein Anspruch des Bieters hierauf besteht
nicht. Wird eine gesetzte Frist nicht eingehalten, wird das Angebot von der Wertung
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: go.
Rheinland GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: go.Rheinland GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: go.Rheinland GmbH
Registrierungsnummer: 05315-31006-71
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@gorheinland.com
Telefon: +49 22120808-0
Internetadresse: https://www.gorheinland.com/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473-045
Fax: +49 2211472-889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e96f63e8-7958-4ca3-ac09-1a3665cf130b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 15:33:52 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF05QS4
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF05QS4/documents
https://www.gorheinland.com/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-503720-2025-DEU.txt
|
|